GEMÜ 490 Edessa

Absperrklappe mit freiem Wellenende

  • Beschreibung
  • Merkmale
  • Technische Details

Die PTFE-dichtende, zentrische Absperrklappe GEMÜ 490 Edessa verfügt über ein freies Wellenende. Scheibe und Welle sind einteilig, Gehäuse und Manschette sind in verschiedenen Ausführungen lieferbar. Die Absperrklappe ist in den Nennweiten DN 25 bis 1200 (1″ - 48″), in den genormten Einbaulängen: ISO 5752/20 | EN 558-1/20 | API 609 Kategorie A (DIN 3202 K1) in den Gehäusevarianten Wafer und Lug verfügbar.

  • Geeignet bei chemisch aggressiven Medien
  • Hochwertige Materialauswahl verschieden kombinierbar
  • Hohe Anlagensicherheit dank einteiliger Welle und Tellerfeder-unterstütztem Dichtsystem
  • Hohe Lebensdauer durch Wellenlagerung und kugelförmiger Scheiben- und Manschettengeometrie
  • Medientemperatur:-20 bis 200 °C
  • Umgebungstemperatur:-20 bis 95 °C
  • Betriebsdruck:0 bis 10 bar
  • Nennweiten:DN 25 bis 1200
  • Gehäuseformen:Wafer | Lug
  • Anschlussnormen:AS | ASME | DIN | EN | ISO | JIS
  • Körperwerkstoffe:1.4404, Vollmaterial | EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial | S355J2 + N, Stahlgussmaterial | Duroplast VE, verstärkt
  • Körperbeschichtung:Epoxid
  • Manschettenwerkstoffe:PTFE TFM™/EPDM | PTFE TFM™/FKM | PTFE TFM™/Silikon | PTFE/EPDM | PTFE/FKM | PTFE/Silikon
  • Scheibenwerkstoffe:1.4404 (316L), Schmiedematerial | 1.4469, Duplex-Stahlgussmaterial | 2.4602 (alloy 22), Vollmaterial | 3.7035, Titan
  • Scheibenbeschichtung:PFA
  • Konformitäten:ATEX | EAC | FDA | Funktionale Sicherheit | TA-Luft | USP

Video zum Produkt

Schulungsvideo: Umbau auf pneumatischen Antrieb NO und NC

03:32 min
103 Views
Online seit 03.11.2021
GEMÜ Armaturen in Anlagen zur modernen Klärschlammverwertung

Anwendung zum Produkt

GEMÜ Armaturen in Anlagen zur modernen Klärschlammverwertung

Große Klärwerke, wie zum Beispiel der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart, verwerten ihren Klärschlamm in Monoverbrennungsanlagen. Für sichere Prozesse bei der Klärschlammtrocknung sorgen GEMÜ Armaturen in der Anlagentechnik.